Allgemeine Vertragsbedingungen / Betriebsordnung der Aurafitness RE GmbH



1. Die Aurafitness RE GmbH, Hinteres Gässli 4, 4704 Niederbipp ("Gesellschaft"), stellt dem Mitglied in ihren Selbstbedienungs-Fitnesscentern ("Center") unter anderem Ausdauer- und Fitnessgeräte, Freihantelbereiche sowie Infrastruktur ("Einrichtungen") während der ange-schlagenen Öffnungszeiten zur Verfügung. Personen unter 14 Jahre können nicht Mitglied werden. Jugendliche unter 18 können nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten Mit-glied werden. Die Mitgliedschaft ist persönlich und kann nicht übertragen werden. Die Benut-zung der Einrichtungen durch das Mitglied ist auf die Dauer bzw. Gültigkeit des vorliegenden Vertrags beschränkt und erfolgt auf eigenes Risiko. Seitens der Gesellschaft besteht für das Mitglied kein Versicherungsschutz. Für Personen, welche längere Zeit keinen Sport mehr ge-macht haben, gesundheitliche Beschwerden aufweisen oder an schweren Krankheiten gelit-ten haben, ist eine sportärztliche Untersuchung vor Vertragsunterzeichnung angezeigt. Mit seiner Vertragsunterzeichnung bestätigt das Mitglied, keinerlei Gesundheitsbeschwerden zu haben.

2. Das Mitglied bestätigt mit seiner Vertragsunterzeichnung, dass es mit der Handhabung der Einrichtungen vertraut ist, eigenständig und ohne Aufsicht trainieren kann. Andernfalls ist das Mitglied verpflichtet, vor Aufnahme des ersten Trainings eine entgeltliche Instruktion zu buchen, die unabhängig von der Gesellschaft erfolgt und für welche die Gesellschaft keine Haftung übernimmt.

3. Die Gesellschaft übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Wertgegenständen und anderer Fahrnis des Mitglieds. Ebenso lehnt die Gesellschaft jede Haftung für Verletzungen oder sonstige Schäden an Personen und Gegenständen ab, die sich das Mitglied bei der vertragskonformen Ausübung der Aktivitäten zuzieht und die nicht auf mangelhafte Einrichtungen oder vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verhalten der Gesell-schaft und deren Mitarbeiter und/oder Hilfspersonen zurückzuführen sind. Für die Folgen nicht vertragskonformer Aktivitäten besteht keine Haftung seitens der Gesellschaft.

4. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, auch kurzfristig Kursplanänderungen vorzuneh-men und/oder die Öffnungszeiten des Fitnesscenters veränderten Verhältnissen anzupassen. Die Gesellschaft kann sein Angebot und die Öffnungszeiten jederzeit ändern. Das Mitglied hat im Falle einer Reduktion des Angebots oder der Betriebszeiten sowie bei vorübergehenden Betriebsschliessungen, die betrieblich notwendig sind (beispielsweise bei Reinigungen und Revisionen) oder aus Gründen eintreten, die Gesellschaft nicht zu vertreten hat, namentlich aufgrund höherer Gewalt (Brand, Epidemien, Pandemien, Streik, behördliche Anordnungen etc.) keinen Anspruch auf Rückvergütungen, Verlängerungen der Vertragslaufzeit oder sonsti-gen Schadenersatz. Das Mitglied hat aufgrund der beschränkten Platzzahl zudem allfällige Wartezeiten in Kauf zu nehmen.

5. Der Badge gilt als persönlicher, nicht übertragbarer Ausweis und ermöglicht dem Mitglied den Zutritt zu den Centern während den Öffnungszeiten. Der Zutritt oder Aufenthalt in den Centern ohne Badge ist unzulässig. Das Mitbringen von Begleitpersonen, auch Kindern und Tieren, ist unzulässig. Im Fall einer missbräuchlichen Verwendung des Badges (wie etwa Übertragen oder Ausleihen des Badges, Gewähren von Zutritt an Dritte und dergleichen) schuldet das Mitglied der Gesellschaft eine Konventionalstrafe von CHF 700.00. Die Geltend-machung eines höheren Schadens bleibt ausdrücklich vorbehalten. Die Gesellschaft behält sich zudem das Recht vor, wegen Hausfriedensbruchs und anderer Straftatbestände Anzeige zu erstatten und ein Hausverbot auszusprechen. Im Fall eines Missbrauchs des Badges ist die Gesellschaft zudem berechtigt, den Vertrag mit dem Mitglied mit sofortiger Wirkung zu kün-digen und dessen Badge einzuziehen. Aus einer solchen Kündigung erwachsen dem Mitglied keinerlei Rechte auf Rückzahlung des Mitgliederbeitrags. Die Bezahlung der Konventional-strafe entbindet das Mitglied nicht von seinen Verpflichtungen unter diesen Bestimmungen.

6. Das Mitglied verpflichtet sich, die Einrichtungen sach- und bestimmungsgemäss sowie sorgfältig zu benutzen und jegliche Sachbeschädigungen zu vermeiden. Sitz- und Liegeflächen müssen mit einem Handtuch abgedeckt werden. Übermässige Lärmentwicklung ist zu ver-meiden. Die Gesellschaft behält sich vor, Schäden, die auf eine den Benutzungsbestimmun-gen widersprechende Handhabung zurückzuführen sind, dem Mitglied in Rechnung zu stel-len. Die von der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Garderobenschränke dürfen vom Mitglied ausschliesslich während seiner Anwesenheit im Center benutzt werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, darüber hinaus belegte Schränke zu öffnen und zu räumen. Die von der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Kundenparkplätze dürfen vom Mitglied ausschliesslich während seiner Anwesenheit im Center benutzt werden. Die Gesellschaft be-hält sich bei über diese Zeit hinaus belegten Parkplätzen ein für das Mitglied kostenpflichti-ges Abschleppen des Fahrzeugs vor. Die Gesellschaft ist berechtigt, eine für die Mitglieder verbindliche Hausordnung für das jeweilige Center zu erlassen. Die Hausordnung enthält ins-besondere Regelungen zur zulässigen Nutzung der Einrichtungen und zur Wahrung der Rechte anderer Mitglieder. Mit seiner Vertragsunterzeichnung bestätigt das Mitglied, sowohl die geltende Hausordnung wie auch das Recht der Gesellschaft, die Hausordnung jederzeit zu ändern, zu akzeptieren. Im Falle von Verstössen gegen die Hausordnung oder gegen Weisun-gen des Personals der Gesellschaft gemäss Ziff. 7 ist die Gesellschaft zudem nach vorgängig erfolgter Verwarnung berechtigt, den Vertrag mit dem Mitglied mit sofortiger Wirkung zu kündigen und dessen Badge einzuziehen. Aus einer solchen Kündigung erwachsen dem Mit-glied keinerlei Rechte auf Rückzahlung des Mitgliederbeitrags.

7. Es ist untersagt, im Center zu essen sowie zu rauchen, alkoholische Getränke oder andere Suchtmittel zu konsumieren. Ferner ist es dem Mitglied untersagt, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Medikamente, die nicht dem persönlichen und ärztlich verordneten Ge-brauch des Mitglieds dienen und/oder sonstige Mittel, welche die körperliche Leistungsfähig-keit des Mitgliedes steigern sollen (wie etwa Anabolika und dergleichen), in das Center mit-zubringen. Ebenso ist es dem Mitglied untersagt, solche Mittel entgeltlich oder unentgeltlich anderen Mitgliedern oder Dritten im Center anzubieten, zu vermitteln, zu verschaffen, zu überlassen oder in sonstiger Weise zugänglich zu machen. Im Fall eines Verstosses gegen diese Bestimmung schuldet das Mitglied der Gesellschaft eine Konventionalstrafe von CHF 350.00 und die Gesellschaft ist berechtigt, den Vertrag mit dem Mitglied mit sofortiger Wirkung zu kündigen und dessen Badge einzuziehen. Die Geltendma-chung eines höheren Schadens bleibt ausdrücklich vorbehalten. Aus einer solchen Kündigung erwachsen dem Mitglied keinerlei Rechte auf Rückzahlung des Mitgliederbeitrags. Die Bezah-lung der Konventionalstrafe entbindet das Mitglied nicht von seinen Verpflichtungen unter diesen Bestimmungen. Die Gesellschaft behält sich zudem das Recht vor, Strafanzeige zu er-statten.

8. Das Personal der Gesellschaft ist berechtigt, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines ge-ordneten Betriebs, der Ordnung und Sicherheit oder der Einhaltung der Hausordnung nötig ist, Weisungen zu erteilen. Diesen Weisungen ist Folge zu leisten. Bei Kontrollen muss sich das Mitglied durch seinen Badge ausweisen.

9. Das Mitglied nimmt zur Kenntnis und erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Center aus Sicherheitsgründen permanent mittels Videosystemen überwacht werden. Zu-dem können die Ein- und Austrittszeiten des Mitglieds elektronisch gespeichert werden. Ag-gressives Verhalten und sexuelle Belästigung führen zur sofortigen Beendigung der Mitglied-schaft ohne Beitragserstattung sowie zu Hausverbot

10. Der Vertrag zwischen den Parteien wird für die Dauer des Abonnements geschlossen, be-ginnend mit dem Startdatum gemäss Vertrag. Bei Vertragsabschluss wird eine Einschreibgebühr von CHF 30.00 verrechnet. Bei Vertragsschluss wird für den Badge eine Gebühr von CHF 20.00 erhoben. Das Mitglied ist verpflichtet, den Badge jederzeit sorgfältig aufzubewahren und der Gesellschaft einen Dieb-stahl oder Verlust zur Vornahme der Sperrung unverzüglich mitzuteilen und zwar über die Telefonnummer des Studios oder die E-Mail-Adresse dietlikon@aurafitness.ch. Für das Aus-stellen eines neuen Badges wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 20.00 erhoben. Der Vertrag erneuert sich zum Normaltarif stillschweigend um den Zeitraum der ursprüngli-chen Vertragsdauer, sofern der Vertrag nicht von einer Partei 3 (drei) Monate vor dessen Ab-lauf schriftlich gekündigt wird. Die Kündigung erfolgt ausschliesslich schriftlich per Mail an kuendigung@aurafitness.ch

11. Erstvertragsabschlüsse Online oder vor Ort können innert 7 Tagen ab Bestellung oder Vertragsunterzeichnung schriftlich per Mail storniert werden. Der Mitgliederbeitrag ist in-nert 7 Tagen ab Bestellung oder Vertragsunterzeichnung zur Zahlung fällig und bei dessen ausdrücklicher oder stillschweigender Erneuerung zu Beginn der Verlängerung. Befindet sich das Mitglied mit einer (oder mehreren) Monatszahlung(en) in Verzug, so werden sämtliche Monatszahlungen bis zum Ende der Vertragsdauer sofort zur Zahlung fällig. Die Gesellschaft kann in diesem Fall die fällige(n) Monatszahlung(en) und den Restbetrag, zuzüglich Verzugs-zinsen und Mahngebühren, bis zum Ende der Vertragsdauer in einer einmaligen Zahlung gel-tend machen und/oder vom Vertrag zurücktreten. Im Weiteren ist dem Mitglied der Zutritt zu den Centern ab dem ersten Tag des Verzugs nicht mehr gestattet, bis der Beitrag inklusive Verzugszinsen und Mahngebühren vollständig beglichen wird. Bei Nichteinhalten der verein-barten Zahlungstermine wird pro Mahnung eine Gebühr von CHF 30.00 erhoben. Ab Mahn-stufe 2 wird die Forderung dem Inkasso zediert, anfallende Kosten müssen vom Schuldner getragen werden.

12. Das Nichtausüben der vertraglichen Aktivitäten und das Nichtbenutzen der Einrichtungen berechtigt das Mitglied nicht zur Rückforderung oder Reduktion des Mitgliederbeitrags und hat keine Auswirkungen auf die Dauer des Vertrags. Das Mitglied ist zu einer Vertragsübertragung berechtigt, sofern es der Gesellschaft ein zu-mutbares und solventes Neumitglied beibringt, welches den bestehenden Vertrag zu den glei-chen Bedingungen übernimmt und sofern kein Verzug des bisherigen Mitglieds vorliegt. Für eine Übertragung des Vertrags wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.00 erhoben. Die Gesellschaft behält sich vor, in begründeten Fällen Anträge abzulehnen. Bei einem Umzug in eine andere Gemeinde, einen anderen Kanton oder in das Ausland steht dem Mitglied ein Kündigungsrecht zu, das mit einer Frist von 30 (dreissig) Tagen zum Monatsende gegen Vor-lage einer Ab- oder Anmeldebestätigung der jeweiligen Gemeinde ausgeübt werden kann. Dieses Kündigungsrecht gilt jedoch nur, sofern im Umkreis von 30 Kilometern zum neuen Wohnsitz in Luftlinie gemessen kein Center der Gesellschaft zur Verfügung steht. Der Rücker-stattungsanspruch auf den Mitgliederbeitrag beschränkt sich auf die Restlaufzeit des Vertrags pro rata temporis ab Wegzugsdatum, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 100.00.

13. In den folgenden Fällen der vorübergehenden Nichtinanspruchnahme hat das Mitglied gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises und der Entrichtung einer Bearbeitungsge-bühr von CHF 100.00 einen Anspruch auf eine Zeitgutschrift: Bei ärztlich bescheinigter Trai-ningsunfähigkeit als Folge von Krankheit oder Unfall von mehr als vier Wochen Dauer; Bei nachgewiesenem Militär- oder Zivilschutzdienst von mehr als 4 Wochen Dauer.

14. Das Mitglied ist verpflichtet, der Gesellschaft jede Änderung vertragsrelevanter Daten (wie etwa Name, Adresse sowie eine allfällige E-Mail-Adresse) unverzüglich, jedoch spätes-tens innert 14 (vierzehn) Tagen, mitzuteilen. Allfällige Kosten, die der Gesellschaft dadurch entstehen, dass das Mitglied die Änderung dieser Daten nicht innert Frist mitteilt, hat das Mitglied zu tragen.

15. Die Gesellschaft kann ihre Dienstleistungen teilweise an Dritte auslagern, insbesondere in den Bereichen Abwicklung von Geschäftsprozessen, IT-Sicherheit und Systemsteuerung, Marktforschung, Berechnung von geschäftsrelevanten Kredit- und Marktrisiken sowie der Administration von Vertragsverhältnissen (wie etwa Antrags- und Vertragsabwicklung, In-kasso, Kommunikation). Das Mitglied ist damit einverstanden, dass die Gesellschaft zu die-sem Zweck seine Daten an Dritte bekannt geben, übertragen und von diesen bearbeiten las-sen kann. Das Mitglied bestätigt durch den Vertragsabschluss sein Einverständnis, dass seine Daten zu Marketingszwecken an Partner des Aura Fitness weitergeleitet werden dürfen

16. Diese allgemeinen Vertragsbestimmungen gelten für alle Center der Gesellschaft und stellen einen integrierenden Vertragsbestandteil dar. Die Gesellschaft ist berechtigt, diese Bestimmungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu ändern. Die Gesellschaft setzt das Mitglied über deren Änderung in Kenntnis, etwa durch eine Publikation in den Centern oder online. Die jeweils geltenden allgemeinen Vertragsbestimmungen der Gesellschaft werden in den Centern oder auch online publiziert. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Vertragsbestimmungen un-wirksam sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit dieser allgemeinen Vertragsbestim-mungen, des Vertrags sowie dessen übrige Bestimmungen unberührt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen gehen diesen Vertragsbestimmungen vor. Die Rechtsbeziehung des Mitglieds mit der Gesellschaft untersteht schweizerischem Recht. Soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen zur Anwendung kommen, ist Erfüllungs-ort und Gerichtsstand am Sitz der Gesellschaft.

17. Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu tref-fen.